Mein Seepferdchen-Ratgeber Warum soll mein Kind schwimmen lernen? „Die Zahl der Kinder im Vorschulalter die ertrunken sind ist bundesweit erstmalig seit mehreren Jahren wieder gestiegen: 2006 ertranken 29 Jungen und Mädchen, sieben mehr als im Jahr zuvor. In der Altersklasse 6- 20 gab es im Vorjahr 63 tödliche Wasserunfälle.“ (3) Ertrinken ist die zweithäufigste Todesursache bei Kindern im Vorschulalter. (4) 1 Vgl. Bundesverband Wassersportwirtschaft, Beliebte Freizeitsportarten im Vergleich, Januar 2001 |
![]() |
|||
Welche Schwimmabzeichen gibt es? Das Seepferdchen oder Frühschwimmer-Abzeichen wird in der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen festgelegt. Herausgegeben vom BFS (Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung) Seepferdchen (ab ca. 5 Jahren): Die Jugendschwimmabzeichen und der deutsche Jugendschwimmpass ist eine 3-stufige Qualifikation und wurde vom DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) im Jahre 1978 eingeführt. Jugendschwimmabzeichen Bronze Jugendschwimmabzeichen Silber Jugendschwimmabzeichen Gold (ab 9 Jahren) |
![]() |
|||
Die Auswahl einer Schwimmschule. Auf welche Kriterien sollten Sie achten? 1. Gruppengröße Um eine individuelle Ausbildung und die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, sollten die einzelnen Gruppen nicht zu groß sein. Ideal sind Gruppen mit sechs bis acht Kindern. 2. Ausbildung/Erfahrung des Schwimmlehrers Der/ die Schwimmlehrer/in sollte über eine Ausbildung als Fachkraft oder über einen Meister/in für Bäderbetriebe verfügen. Inhalt einer solchen Ausbildung ist u.a.: • Schwimmlehre Darüber hinaus sollten Erste Hilfe Kurse sowie das Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold nachweisbar sein. Nur dadurch können Sie sicher sein, dass Ihrem Kind ein qualitativ hochwertiger Unterricht geboten wird. 3. Aufbau des Schwimmunterrichts Da jedes Kind unterschiedlich lernt, sollten Pauschalangebote, die Ihnen versprechen, dass Ihr Kind in einer bestimmten Zeit schwimmen lernt, gemieden werden. Diese Versprechen sind oft unseriös! 4. Altersgerechtes Lernen Achten Sie darauf, dass der Unterricht vielseitig und spielerisch aufgebaut ist. Tipp: Vereinbaren Sie eine Probestunde und verschaffen Sie sich so einen persönlichen Eindruck der Schwimmschule! >> PDF: Die Auswahl einer Schwimmschule. Auf welche Kriterien sollten Sie achten? |
![]() |
|||